GRUGABAHN Essen GRUAGPARK
Die Übersicht ist sortiert über Jahresangabe
Auf dem Kinderspielplatz am Steinplatz
zw. Gärtnerstr./Schäferstr. Essen Südviertel
Die alte Grugabahn (Feldbahn) von (ca) 1942
Foto am 06.05.1992
Grugapark- Bahn Diesellok Wachsames Hänchen
Einsatz ab 06. Juni 1949
Ab 1980 Spielplatz Auf dem Steinplatz in Essen
06.05.1992
Typ: Demag - Nr: 284 ML 50 50 Ps 7,5 t
Ab 1992 an MFM
Siehe Münsterländisches Feldbahnmuseum e.V.
RÜCKBLICK
Grugabahn Zug 1 Diesellok Wachsames Hänchen ab 06.06.1949
Grugabahn Zug 2 Diesellok Fleißiges Lischen ab 06.06.1949
Grugabahn Zug 3 Tuttmann-Esel Akku-Lok ab 03.09.1949
Info: Kurs 2/1979
Die Grugabahn war 1950 mit der Dampflok HILDA im Einsatz
Die Grugabahn hat am 29.04.1979 den Verkehr wieder aufgenommen
Info: Kurs 2/1983
Die Grugabahn als Teststrecke
1983 wurden Probefahrten der Bergbau-Forschung zu Testzwecken für
neuartige Grubenbahnwagen für 12 Personen getestet.
Info: Kurs 2/1985
Eröffnung der Bundesgartenschau 29.04.1965 Ende 17.10.1965
-Betrieb der Grugabahn am 29.04.1965-
Betriebsführung durch die EVAG
Bundesgartenschau 1965 (Neugestaltung)
1. Wachsames Hänchen
2. Fleißiges Lieschen
3. Schwarze Lene
4. Heimliche Liebe
5. Zornige Ameise
6. Gruga
600 mm Spurweite, Streckenlänge 3,2 km, 20 Minuten Rundfahrt
6 Vierachsige Triebwagen mit je 23 Sitzplätze - Höchstgeschw. 30 km/h
14 Vierachsige Beiwagen mit je 30 Sitzplätze
Info: Kurs 2/1985
Grugabahn Reichsgartenschau 1938
Spurweite 381 mm, Dampfbetrieb
Info: Kurs 2/1985
Gartenbauausstellung 1952
Mit Dampf- und Diesellokomotiven 600 mm
1.Hilda, 2.Wachsames Hänchen, 3.Fleißiges Lischen
Info: Kurs 3/1986
Probefahrt Elektrolok
Versuchsfahrten und Probefahrten Batteriebetriebene Elektrolok mit
Akkumulatoren
Info: Kurs 2/1995
Grugabahn rollt in Cottbus zur Bundesgartenschau 1995
Ein Teil der Grugabahnen wurden umgebaut und als Zweirichtungsfahrzeuge
eingesetzt. Der Antrieb erfolgte durch Mercedes Benz Dieselmotoren
Parkeisenbahn Cottbus ICE Nr: 299010 und 299011
Es wurden 2 Triebköpfe und 5 Mittelwagen von der EVAG angeschafft
Allerdings wird hier angegeben, das der Antrieb der Triebköpfe VW-Motoren hat
Beide Triebköpfe und Mittelwagen bilden einen Zug
Grugabahn "Gruga" in beige - Juni 1981 (Foto durch Alterung ausgebleicht)
"Gruga" September 1981
Zornige Ameise September 1981
Zornige Ameise September 1981
-----------------------------------------------
Hinweis
Die Grugabahn "Gruga" in hellblau, ist im Bildband "Essen" von Richard Mader im Sachbuchverlag Grasberg von 1983 auf der Seite (Essen Stadt im Grünen) als Foto abgebildet
Keine ISBN Nummer
Die Fahrzeuge bzw. Züge:
Zornige Ameise, Wachsames Hänchen, Heimliche Liebe, Schwarze Lene, Fleißiges Lieschen
Alle oben genannten Fahrzeuge wurden für den Gasbetrieb mit Opel Kapitän Motoren umgebaut
Grugabahn Fleißiges Lieschen April 1987
Grugabahn Fleißiges Lieschen April 1987
Grugabahn Fleißiges Lieschen April 1987
Grugabahn Fleißiges Lieschen April 1987
Autom. Haltestellenansage der Grugabahn
Compact Cassette (1992)
Grugabahn Fleißiges Lieschen Notschalter 29.04.1990
Grugabahn Eingang / Kasse 29. April 1990
Zeichen - Grugabahn 29. April 1990
Zeichen - Grugabahn 29. April 1990
15.05.1992
Grugabahn - Depot - 20.04.1990 - links die Gastankstelle
Grugabahn - 5 Gleisig - 600 mm - Depot 20. April 1990
Grugabahn - Depot - 04. 05.1992
Ehemaliges Depot in der Nähe der Kranichwiese
Grugabahn Schwarze Lene 29.04.1990
Grugabahn Schwarze Lene 29.04.1990
Grugabahn Schwarze Lene 29.04.1990
Grugabahn Schwarze Lene 29.04.1990
Grugabahn Schwarze Lene 29.04.1990
Grugabahn Schwarze Lene 29.04.1990
Grugabahn Schwarze Lene 29.04.1990
Grugabahn Schwarze Lene 29.04.1990
Grugabahn Schwarze Lene 29.04.1990
Grugabahn Schwarze Lene 29.04.1990
Grugabahn Schwarze Lene 29.04.1990
Grugabahn Fleißiges Lieschen 29.04.1990
Grugabahn Fleißiges Lieschen 29.04.1990
Grugabahn Schwarze Lene 29.04.1990
Grugabahn Zornige Ameise 29.04.1990
Grugabahn Schwarze Lene 29.04.1990
Grugabahn Schwarze Lene 29.04.1990
Grugabahn - Depot - 20. April 1992
Grugabahn - Depot - 20. April 1992
Grugabahn - Tankanlage - Hinweis 20. April 1992
Grugabahn - Gastankstelle - 20. April 1992
Grugabahn - Zornige Ameise - 20. April 1992
Grugabahn - Zornige Ameise - 23.05.1992
Deopt
Grugabahn - Anhänger EVAG 0951 - 30.05.1992
Grugabahn - Anhängerkupplung - 30.05.1992
Grugabahn - Anhängerkupplung - 30.05.1992
Grugabahn Wachsames Hänchen - 23.05.1992
Grugabahn Wachsames Hänchen - 23.05.1992
Grugabahn Heimliche Liebe - 23.05.1992
Grugabahn Heimliche Liebe - 23.05.1992
Grugabahn Schwarze Lene - 20.04.1992
Grugabahn Schwarze Lene - 20.04.1992
Grugabahn Schwarze Lene - 20.04.1992
Grugabahn 20.04.1992 Schwarze Lene - Depot
Grugabahn 20.04.1992 Schwarze Lene
Depot und Gleisanlage mit 600 mm Spurweite
Grugabahn 20.04.1992 Schwarze Lene - Ausfahrt - Depot
Grugabahn 25.04.1992 Schwarze Lene
Grugabahn 15.05.1992 Schwarze Lene
Grugabahn 15.05.1992 Schwarze Lene EVAG 0905
Grugabahn 15.05.1992 Schwarze Lene
Depot
Grugabahn 23.05.1992 Schwarze Lene - Unfall
Grugabahn 30.05.1992 Zornige Ameise
Grugabahn 15.05.1992 Schwarze Lene
Grugabahn 15.05.1992 Schwarze Lene - Betriebsfunk - Fahrerarbeitsplatz
Grugabahn 15.05.1992 Schwarze Lene - Fahrerarbeitsplatz
Grugabahn 15.05.1992 Schwarze Lene - Automatik - Fahrerarbeitsplatz
Grugapark - Grugabahn - 25.04.1992
Grugapark - Grugabahn - 25.04.1992
Grugapark - Grugabahn - 25.04.1992
Grugapark - Grugabahn - 25.04.1992
Grugapark - Grugabahn - 25.04.1992
Grugabahn - Schwarze Lene - 15.05.1992
Grugabahn - Schwarze Lene - 15.05.1992
Grugapark - Grugabahn - Fahrpreisauskunft in DM - 25.04.1992
Grugapark - Grugabahn - 25.04.1992
Grugapark -15.05.1992 - Grugabahn - Schwarze Lene
04.05.1992 Grugabahn - Eingang
Grugabahn - 04.05.1992 - Haltestelle
04.05.1992 Zeichen für die Grugabahn
04.05.1992 Zeichen für die Grugabahn
04.05.1992 Zeichen für die Grugabahn
Ende und das Aus für die Grugabahn im Mai 1992
Die Gruga-Triebwagen:
Wachsames Hähnchen EVAG 0901
Zornige Ameise EVAG 0902
Heimliche Liebe Evag 0903
Fleißiges Lieschen EVAG 0904
Schwarze Lene EVAG 0905
Die 14 Beiwagen hatten die Betriebsnummern:
z.B. 0951 / 0957 / 0962
18.06.1992 - Nr. 7
18.06.1992 - Nr. 7
18.06.1992 - Nr. 6
18.06.1992 - Nr. 7
18.06.1992 - Nr. 7
Fotos und Text: Peter v.Chamier-Cieminski
Stand 2015:
Grugabahn
Erwachsene zahlen 3,00 € - Fahrt, für Kinder und Jugendliche im Alter von 4 – 15 Jahre kostet eine Fahrt 1,00 €. Für Gepäck erheben wir eine Gebühr in Höhe von 0,50 € / Fahrt. Fahrbetrieb in der Saison 2015: 03.04. bis 18.10.2015 täglich von 11 bis 18 Uhr im 30-Minuten-Takt ab Haltestelle Mustergärten (Zustiegsmöglichkeiten Kleintiergarten und Kranichwiese) Begleiter/-innen von Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis mit den Merkzeichen B fahren kostenfrei.
(Info: Intamin)
Fotos: Sammlung PvCC